Blutkulturmedium - pädiatrische Flasche

Kennzeichnung

Blutkulturmedium: BD BACTEC™ PEDS PLUS/F Medium (rosa Kappe): angereicherte Casein-Soja-Pepton-Bouillon mit Zusatz von Kunstharzen zur Inaktivierung von Antibiotika, speziell entwickelt für die Blutkulturdiagnostik bei Säuglingen u. Kleinkindern, empfohlene Blutzugabe: 1-3 mL (minimale Menge 0,5 mL)

Verwendung

Die Blutentnahme sollte möglichst im Fieberanstieg, auf jeden Fall aber vor Therapiebeginn erfolgen.

Die Entnahme von wenigstens zwei (besser drei) Blutkulturpaaren sollte aus verschiedenen Punktionsstellen durchgeführt werden.

In klinisch dringenden Fällen kann in rascher zeitlicher Folge, in weniger dringenden Fällen innerhalb von 24 Stunden entnommen werden.

Bitte kontrollieren Sie die Blutkulturflaschen vor Abnahme auf das Ablaufdatum und kleben sie den Laborbarcode bitte unterhalb des Herstellerbarcodes auf.

Befüllen sie die Blutkulturflaschen kontaminationsfrei. Achten Sie dabei auf:

  • die Auswahl der Punktionsstelle,
  • die hygienische Händedesinfektion,
  • eine ausreichende Wischdesinfektion der Haut,
  • nach der vom Hersteller des Desinfektionsmittels vorgegebenen Einwirkzeit die zweite Wischdesinfektion der Punktionsstelle,
  • die Verwendung von Einmalhandschuhen,
  • die Punktion der Vene ohne erneute Palpation,
  • die Desinfektion des Gummiseptums der Blutkulturflasche mit dem Hautdesinfektionsmittel unter Abwarten der Trocknung,
  • die korrekte Menge bei pädiatrischen Flaschen von 1 bis 3 mL,
  • den Verzicht auf das Belüften der Flaschen.

Bei Verdacht auf Katheter- oder Portinfektionen entnehmen Sie bitte zeitgleich Blutkulturen aus Katheter oder Port und peripherer Vene. Bitte kennzeichnen sie die jeweilige Probe deutlich.

Lagerung

Der Transport sollte möglichst zeitnah ins Labor erfolgen. Die befüllten Flaschen dürfen maximal 24 Stunden bei Raumtemperatur gelagert werden.