Enterobius vermicularis (Mikroskopie)

SEITE DRUCKEN
Share:
Indikation
  • Abdominalbeschwerden
  • Enuresis nocturna
  • Gewichtsabnahme
  • Juckreiz
  • Schlaflosigkeit
  • Unruhe
Material

Die weltweit verbreiteten Madenwürmer Enterobius vermicularis (auch Oxyuren oder Kindermadenwurm genannt) leben im Dickdarm. Ihre Weibchen kriechen nachts aus dem Anus und legen 5.000 bis 10.000 infektiöse Eier ab. Der dadurch verursachte Juckreiz führt über Kratzen zur Autoinokulation der Eier. Die adulten Würmer sind 2 bis 10 mm groß und können gelegentlich auf dem Stuhl wahrgenommen werden. Die Inkubationszeit beträgt 1 bis 4 Wochen, am häufigsten sind Kinder zwischen 5 und 9 Jahren betroffen.

Als Therapie sind Mebendazol/Albendazol oder Pyrantel geeignet. Die Therapie sollte nach 2 bis 4 Wochen mindestens einmal wiederholt werden, um eine Reinfektionskette zu unterbrechen. Eine Umfelddiagnostik wird dringend angeraten, bei laufender Therapie sollten Unterwäsche und Bettzeug häufiger gewechselt werden.