SEITE DRUCKEN
Share:
Indikation
  • hämolytische Anämie
  • Morbus haemolyticus neonatorum (MHN, HDFN)
  • Transfusionsreaktion
Material
Hinweise Der direkte Antihumanglobulintest dient dem Nachweis gebundener Antikörper und Komplementfaktoren auf der Erythrozytenoberfläche und ist indiziert bei Hämolyseverdacht durch z.B. Allo- oder Autoantikörper,… MehrDer direkte Antihumanglobulintest dient dem Nachweis gebundener Antikörper und Komplementfaktoren auf der Erythrozytenoberfläche und ist indiziert bei Hämolyseverdacht durch z.B. Allo- oder Autoantikörper, aber auch i.R. eines Neugeborenenikterus mit Vd. auf MHN.
Für eine korrekte Befundung sind Angaben zur Transfusions- und Medikamentenanamnese (v.a. Antibiotika-, Analgetika-, therapeutische Antikörpertherapie wie z.B. CD38-Antikörper) unerlässlich.
Präanalytik 1 EDTA-Röhrchen (mind. 7,5ml)
Eindeutige Beschriftung mit Name, Vorname, Geburtsdatum auf Probenröhrchen und Anforderungsschein.
Nachforderbarkeit 4 Tage
Methode DAT
alles anzeigen