Antinukleäre AK (ANA), qual.

SEITE DRUCKEN
Share:
Indikation
  • Kollagenosen
  • rheumatoide Erkrankungen
  • Sjögren-Syndrom
  • Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
Hinweise Der ANA-Nachweis ist vor allem zur Abklärung rheumatisch entzündlicher Erkrankungen wie z.B SLE, Polymyositis, Dermatomyositis, Sklerodermie, Sjögren-Syndrom, Mischkollagenosen oder Autoimmunhepatitis von ze… MehrDer ANA-Nachweis ist vor allem zur Abklärung rheumatisch entzündlicher Erkrankungen wie z.B SLE, Polymyositis, Dermatomyositis, Sklerodermie, Sjögren-Syndrom, Mischkollagenosen oder Autoimmunhepatitis von zentraler Bedeutung. Zur weiteren Differentialdiagnostik bei positiven ANA-Befunden wird der Nachweis der extrahierbaren nukleären Antigenen (ENA) empfohlen.
Präanalytik Serum
Nachforderbarkeit 7 Tage
erhöht bei SLE, Sjögren-Syndrom, Kollagenosen, rheumatoide Erkrankungen, weitere Autoimmunerkrankungen, passagerer Anstieg bei (anaVirus-) Infekten möglich , mit zunehmendem Lebensalter (>50 Jahre) können auch bei Gesu… MehrSLE, Sjögren-Syndrom, Kollagenosen, rheumatoide Erkrankungen, weitere Autoimmunerkrankungen, passagerer Anstieg bei (anaVirus-) Infekten möglich , mit zunehmendem Lebensalter (>50 Jahre) können auch bei Gesunden Autoantikörper ohne Krankheitswert gefunden werden; Klinik beachten.
Methode IFT
alles anzeigen