SEITE DRUCKEN
Share:
Indikation
  • Risikoschwangerschaft
  • Tumormarker Colon
  • Tumormarker Gallenwege
  • Tumormarker Keimzellen
  • Tumormarker Leber
  • Tumormarker Magen
  • Tumormarker Pankreas
Material
Einheit IU/ml
Hinweise AFP ist ein Glykoprotein, das normalerweise nur im fetalen Gastrointestinaltrakt, in der Leber und im Dottersack gebildet wird.
In der Fetalzeit wird dem AFP eine Schutzfunktion für den Feten zugeschrieben. Be… Mehr
AFP ist ein Glykoprotein, das normalerweise nur im fetalen Gastrointestinaltrakt, in der Leber und im Dottersack gebildet wird.
In der Fetalzeit wird dem AFP eine Schutzfunktion für den Feten zugeschrieben. Bei Verdacht auf Fehlbildungen: Blutabnahme bei der Mutter in der 16. (15+0) bis 22. (21+6) Schwangerschaftswoche. Genaue Bestimmung des Schwangerschaftsalters vermeidet Fehlinterpretationen der AFP-Werte.
Im adulten Leben tritt AFP im Zusammenhang mit Tumoren, vor allem im Gastrointestinaltrakt, in der Leber und in Keimzellen auf.
Nachforderbarkeit 7 Tage
erhöht bei Anenzephalie, Spina bifida, Bauchwanddefekte, Mehrlingsgravidität beachten., Intrauterine Mangelernährung, Diabetes mellitus, EPH-Gestose, , --> Tumormarker:, Maligne Erkrankungen:, primäres Leberzell-Ca, Ke… MehrAnenzephalie, Spina bifida, Bauchwanddefekte, Mehrlingsgravidität beachten., Intrauterine Mangelernährung, Diabetes mellitus, EPH-Gestose, , --> Tumormarker:, Maligne Erkrankungen:, primäres Leberzell-Ca, Keimzelltumoren (außer Seminome und Dysgerminome), weniger häufig: Magen-, Colon-, Gallenwegs-,Pankreas-Ca, Benigne Erkrankungen:, leicht erhöht bei Leberzirrhose und Hepatitis
erniedrigt bei Down-Syndrom
Methode CMIA
alles anzeigen