SEITE DRUCKEN
Share:
Indikation
  • chronische Schwermetallbelastung
Material
Messparameter Quecksilber, Kupfer, Zink: basal und nach DMPS
Durchführung Spontanurin vor Gabe von DMPS (Dimaval)
i.v. Applikation 3mg DMPS (Dimaval)/kg Körpergewicht langsam
oder:
orale Gabe 10 mg DMPS (Dimaval) /kg Körpergewicht auf nüchternen Magen
ca. 150 ml Tee, Wasser o… Mehr
Spontanurin vor Gabe von DMPS (Dimaval)
i.v. Applikation 3mg DMPS (Dimaval)/kg Körpergewicht langsam
oder:
orale Gabe 10 mg DMPS (Dimaval) /kg Körpergewicht auf nüchternen Magen
ca. 150 ml Tee, Wasser o.ä. trinken lassen
Spontanurin nach 45 min. (i.v.Applikation) oder 120 min. (orale Gabe)
Hinweis:
bei Bluthochdruck zusätzlich Blei, bei Osteoporose: zusätzlich Cadmium bestimmen
Bewertung vor DMPS-Gabe :
Zink unter 140 μg/g Kreatinin spricht für chronischen Zinkmangel
nach DMPS-Gabe:
Kupfer über 500 μg/g Kreatinin und Quecksilber über 50 μg/g Kreatinin sprechen für Quecksilberbelastung… Mehr
vor DMPS-Gabe :
Zink unter 140 μg/g Kreatinin spricht für chronischen Zinkmangel
nach DMPS-Gabe:
Kupfer über 500 μg/g Kreatinin und Quecksilber über 50 μg/g Kreatinin sprechen für Quecksilberbelastung
Hinweis:
bei stark erhöhten Kupferwerten (über 2500 μg/g Kreatinin) und Quecksilberausscheidung von unter 50 μg/g Kreatinin ist erneuter DMPS-Test nach 4 Wochen zu erwägen, da Quecksilberdepots wegen höherer Affinität von DMPS zum Kupfer evtl. nicht ausreichend mobilisiert wurden
Anmerkung Kontraindikation:
eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin i.S. über 2,50 mg/dl)
Nebenwirkungen:
nach i.v.-Injektion von Dimaval bei 1% der Patienten flüchtige Hautreaktionen möglich
vegetativ sehr labi… Mehr
Kontraindikation:
eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin i.S. über 2,50 mg/dl)
Nebenwirkungen:
nach i.v.-Injektion von Dimaval bei 1% der Patienten flüchtige Hautreaktionen möglich
vegetativ sehr labile Patienten können Kollaps infolge Blutdruckabfalls erleiden

Material je Entnahmezeit:
10ml Urin
alles anzeigen